Orangenschalen verwerten: Tipps für den Haushalt


Beim Essen nerven sie ganz schön: Bevor man an das leckere Fruchtfleisch der Orange kommt, muss man erst einmal deren lästige Schale loswerden (siehe hierzu auch die besten Tipps und Tricks zum Orangen schälen). Kein Grund jedoch diese einfach auf den Müll zu entsorgen. Kann man die Orangenschalen doch noch sehr sinnvoll verwerten. Was man aus Orangenschalen alles machen kann erfährt man in den nachfolgenden Tipps.

Orangenschale

Essen verfeinern

Für diese Verwertung der Orangenschalen sollte man unbedingt zu Bio-Orangen greifen. Denn die Schalen von Bio-Orangen sollten frei von Pestiziden sein. Hat man nun solch eine Bio-Orange, dann kann man Gerichte, insbesondere Desserts, durch einen leichten Abrieb der Schale kulinarisch verfeinern. Das wertet das Essen nicht nur Dekorativ auf, sondern hebt es auch geschmacklich auf eine neue Stufe.

Selbst das Müsli kann man mit ein bisschen geriebenen Orangenschalen noch einmal deutlich aufwerten.

Tipp: Auch zum Backen eignet sich der Abrieb von Orangenschalen ideal! Einfach unter den Teig heben, schon spart man sich das teure Backaroma. Hierfür kann man jederzeit eigenes Orangeat herstellen.

Orangenzucker

Für die Herstellung des Orangenzuckers müssen die Orangenschalen erst einmal getrocknet werden. Verwendet werden sollen dafür auf jeden Fall Bio-Orangen. Anschließend werden die getrockneten Orangenschalen mit einer Mühle kleingemahlen oder mit einem Mixer sehr, sehr fein zerkleinert. Nun nur noch mit Zucker mischen, schon hat man einen besonderen Orangenzucker hergestellt.

Orangenschalen-Tee

Auch für den Orangenschalen-Tee sollte man unbedingt auf Bio-Orangen zurückgreifen. Der Tee hingegen ist schnell zubereitet. Einfach die frischen oder getrockneten Orangenschalen mit heißem Wasser aufgießen, rund 10 Minuten warten, schon kann dieser lecker, fruchtige Orangenschalen-Tee genossen werden. Der Tee soll unter anderem gegen Sodbrennen helfen. Wer den Orangenschalen-Tee etwas verfeinern und noch gesünder machen möchte, der gibt noch ein paar frische Ingwer-Scheiben dazu.

Es muss übrigens auch nicht gleich ein ganzer Orangenschalen-Tee sein. Orangenschalen können auch als Aroma-Zugabe für andere Tees genutzt werden. Man kennt dies beispielsweise unter dem Begriff aromatisierten Tee. Statt synthetische Aromen greift man hier mit den Orangenschalen zu völlig natürliche Aromen. Als Ausgangsbasis kommen hier zum Beispiel jeglicher Schwarztee-Sorten oder grüner Tee in Frage. Einfach ein paar Schalen in den Tee mischen und mit durchziehen lassen. Einfacher kann man seinen vorhandenen Tee nicht aufwerten.

Fruchtige Eiswürfel

Ein echter Hingucker sind Eiswürfel mit Orangenschalen darin. Ein absolutes Highlight auf jeder Sommerparty und die Eiswürfel sehen nicht nur super aus, sondern geben geschmacklich auch noch einmal eine ganz gewisse Note dem Getränk. Einfach Schale in eine Eiswürfelform geben und Wasser dazu. Einfrieren und anschließend in einem leckeren Drink servieren.

Fruchtiger Raumduft

Wer im Winter mal Abwechslung zum trockenen Heizungsmief sucht, der kann dafür die Orangenschalen nutzen. Einfach die Schalen auf die Heizung legen und schon sollte sich ein leichter Orangenduft im Zimmer breitmachen.

Orangenschalen verwerten als natürlicher Raumduft
Orangenschalen verwerten als natürlicher Raumduft. Hier sind die Schalen auf der Heizung.

Natürlicher Geruchentferner

Orangen können nicht nur Gerüche abgeben, sondern unliebsame Gerüche auch entfernen. Hat man beispielsweise eine Dose oder Schüssel, deren Geruch man schnellstens weghaben möchte, dann nimmt man einfach eine frische Orangenschale und reibt mit dieser die Dose/Schüssel ein. Anschließend das Ganze mit Wasser gründlich ausspülen, schon sollte der unliebsame Geruch entfernt sein.

Auch den Backofen kann man so von unangenehmen Gerüchen beseitigen. Einfach die Zitrusfrüchte kurz erhitzen, schon sollte der Geruch der Backröhre entweichen.

Als letzter Tipp noch: Ebenfalls in Schuhe wirken die Orangenschalen Wunder. Einfach die frisch abgeschälten Schalen in die Schuhe legen, schon sollten die unangenehme Gerüche entfernt werden.

Motten vertreiben

Nicht nur Lavendel hilft gegen Motten, auch Orangenschalen vertreiben die lästigen Insekten. Die Anwendung ist dabei denkbar einfach. Die Orangenschalen müssen lediglich getrocknet und anschließend in kleine Säckchen gegeben werden. Diese Säckchen kann man nun zwischen die Kleidung hängen. Schon sollten die Motten einen großen Bogen darum machen.

Natürlicher Kalkentferner

Orangenschalen enthalten Zitronensäure und diese wiederum ist ein bekannter Feind des Kalks. Dementsprechend kann man einfach die grob geschnittenen frischen Orangenschalen nehmen und mit deren Innenseite die Armaturen in Bad und Küche einreiben. Schon sollte die Fläche wieder im alten Glanz erstrahlen.

Orangenreiniger herstellen

Wer das Entfernen des Kalks noch etwas stärker angehen möchte, der kann auch gleich seinen eigenen Orangenreiniger herstellen. Denn die Zitronensäure in Verbindung mit den ätherischen Ölen in der Schale sind ein prima Ausgangsstoff für einen wirksamen Reiniger. Für den eigenen Orangenreiniger braucht man neben den Orangenschalen lediglich noch weißen Tafelessig/Essigessenz. Beides gibt man in ein Einmachglas (auf keinen Fall ein Plastikgefäß, weil dieses evtl. nicht säurebeständig ist), schließt es luftdicht ab, wobei alle Orangenschale mit Essig bedeckt sein müssen und lässt das Ganze etwa zwei bis drei Wochen stehen. Anschließend alles durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit abfüllen. Schon hat man seinen eigenen Orangenreiniger. Hier findest du auch die ausführliche Schritt für Schritt Anleitung zum Orangenreiniger selber machen.

Orangenschalen-Haarspülung

Doch nicht nur der Haushalt erstrahl im neuen Glanz dank der Verwertung von Orangenschalen. Auch die eigenen Haare können profitieren, wenn man Orangenschalen verwerten möchte. Einfach Orangenschalen und Apfelessig in ein Gefäß geben und luftdicht verschließen. Nach zwei Tagen die Schalen abgießen und die Lösung im Verhältnis 1:3 mit destilierten Wasser auffüllen. Nun kann man die Spülung auf die Haare nach der Haarwäsche geben ohne sie auszuwaschen.

Mittel gegen Hautunreinheiten

Selbst gegen Hautunreinheiten, wie Mitesser oder auch Altersflecken, sollen Orangenschalen helfen können. Genauer gesagt das Vitamin C darin. Dafür muss man nur mit der Innenseite der Schalen die betroffenen Stellen in Gesicht einreiben. So verschwinden Pickel zwar nicht von heute auf morgen, dafür können sie bei regelmäßiger Anwendung deutlich abgemildert werden.

Mit Orangenschalen lässt sich auch Gesichtswasser herstellen, das ebenfalls gut für die Haut sein soll. Dafür nutzt man einfach die oben genannte Orangenschalen-Haarspülung. Aber Achtung, sollte man unter fettiger Haut leiden, dann ist dieses Orangen-Gesichtswasser nichts. Denn dieses würde die Talgdrüsenaktivität anregen und man hätte genau die gegenteilig gewünschte Wirkung.