Moro Blutorange
Die Blutorange Moro ist eine sehr beliebte Sorte und findet man oft auch in Supermärkten zu kaufen. Sie ist auch unter der alternativen Bezeichnung “Sizilianische Blutorange” bekannt, was schon einen ersten Hinweis auf ihre Herkunft gibt.
Herkunft
Die Moro findet man vor allem auf Sizilien und dort in der Nähe des Vulkans Ätna. Die Hänge des Vulkans bieten perfekte Wachstumsbedingungen für Orangen. Die fruchtbare vulkanischen Erde in Verbindung mit einem hohen Wassergehalts sorgen für den leckeren Geschmack der Moro.
Man findet sie vor allem in den großen Anbaugebieten zwischen Syrakus, Enna und der zu Füßen des Ätna liegenden Stadt Catania.
Aussehen
Die Moro Blutorange ist eher klein und rund. Teilweise ist sie nicht viel größer als eine Mandarine.
Ihr Fruchtfleisch zeichnet sich durch seine intensive weinrote Farbe aus. Wenn sie reif ist, geht das Farbspektrum fast schon ins schwarzviolette. Daher hat die Blutorange wohl ihren Namen: moro = dunkel. Grund für diese dunkle Färbung ist ihr hoher Gehalt an Anthocyanen (blaue Pflanzenfarbstoffe), welches unter anderem auf die kalten Nachttemperaturen und den damit verbundenen Temperaturschwankungen vor der Ernte zurückzuführen sind. Dieser Farbstoff sorgt allerdings auch dafür, dass die Moro nicht so lange haltbar ist, als hellere Orangen.
Ihre Schale kann ebenfalls leicht rötlich sein und lässt sich sehr einfach schälen bzw. vom Fruchtfleisch lösen. In der Regel ist die Moro kernlos, ab und zu findet man aber dann doch den ein oder anderen Kern darin.
Geschmack
Geschmacklich überzeugt sie durch einen saftig sauren Charakter, mit etwas mehr Gewicht auf der Säure. Sie ist sehr aromatisch, was sie ebenfalls den Anthocyanen verdankt. Das Aroma ist dabei deutlich intensiver als bei einer normalen Orangen. Wer genau schmeckt, schmeckt sogar eine Himbeere-Note heraus.
Im Vergleich zu den Blutorangensorten Tarocco oder Sanguinello ist die Bitternote deutlich dezenter.
Durch den leckeren Geschmack in Verbindung mit einem hohen Saftgehalt eignet sich die Moro auch sehr als Saftorange.
Saison
Die Blutorange Mora ist von etwa Dezember bis Ende Februar/Anfang März auf dem Markt erhältlich.